Bürger-gehen-online
Aus Stadtwiki-Esslingen
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines[Bearbeiten]
Die Initative "buerger-gehen-online" entstand als Teil des Projekts MediaKomm der Stadt Esslingen. Ziel der Initiative ist es, Akzeptanz für das Internet und neue Medien zu erhöhen und Hemmschwellen besonders bei älteren Bürgerinnen und Bürgern abzubauen, praktische Anleitungen zu geben aber auch für Gefahren und Probleme im Umgang mit Computern zu senisibilisieren.
Das Angebot von "buerger-gehen-online" ist an vielen Standorten in Esslingen verfügbar und umfasst unter anderem den Computerstammtisch, freies und kostenloses Arbeiten an öffentlichen PCs und die Begleitung und Unterstützung durch geschulte Mentoren.
Standorte[Bearbeiten]
- Bürgeramt Stadtmitte, Beblingerstr. 3, Tel. 35 12-24 25
- Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Pliensauvorstadt, Weilstr. 8, Tel.: (07 11) 37 92 81
- Forum Esslingen[1] , Schelztorstrasse 38, Tel. 35 74 20
- Gemeinwesenarbeit Brühl, Palmenwaldstr. 56, Tel. 88 24 04 00
- Geriatrisches Zentrum ES-Kennenburg, Kennenburger Str. 63, Tel. 39 05-1 41
- Referat f. Migration u. Integration, Rathausplatz 2/3 (1.OG), - Mehrzweckraum -, Tel. 35 12-28 76
- Seniorenresidenz Charlottenhof, Plochingerstr. 21, Tel. 31 52 50
- Stadtbücherei Esslingen, Heugasse 7 (1. Stock), Tel. 35 12-29 79
- Wohnstift Radäcker, Sulzgrieser Str. 123, Tel. 93 78 43-4 50
- ZAK Zentrum für Arbeit und Kommunikation, Franziskanergasse 7, Tel. 31 05 99 30
- [[Café Meisennest [2]]],im Pflegeheim Berkheim Badstr. 12 (EG – Cafébereich), Tel. 07 11 / 3 41 68 – 3 00
Adresse[Bearbeiten]
- Stadt Esslingen am Neckar
- Amt für Sozialwesen
- Stabsstelle Bürgerengagement
- 'buerger-gehen-online'
- Rathausplatz 2/3
- 73728 Esslingen
- Telefon: 07 11 / 35 12 - 34 06
- Fax: 07 11 / 35 12 - 55 34 06
- E-Mail: wolfgang.kirst@esslingen.de